Dann zähl ich halt bis 100…

Wenn Sie daran gewöhnt sind, Ihre Angst durch Vermeidung zu bewältigen, werden Sie bald feststellen, dass diese Methode auf Dauer nicht funktioniert.

Ihre anstrengenden Versuche könnten sogar dazu führen, dass sich Ihre Angst noch verstärkt.

Welche vermeidenden Strategien haben Sie bisher alle ausprobiert?

  • „Ich gehe einfach nicht hin.“
  • „Ich lasse andere entscheiden.“
  • „Ich mache es, aber nur mit einem Plan B.“
  • „Ich meide diese Strecke.“
  • „Ich lenke mich ab.“
  • „Ich erinnere mich immer und immer wieder daran, dass die Wahrscheinlichkeit einer Katastrophe gering ist.“
  • „Ich zähle bis 100.“
  • „Ich nehme mir noch mehr Zeit für Entspannungsübungen.“

Es ist entscheidend, diese Bewältigungsmechanismen zu erkennen und zu hinterfragen. Im Rahmen des Trainings haben Sie die Möglichkeit, mühsam entwickelte negative mentale Verknüpfungen zu reflektieren und sich schließlich mit einem neuen Bewusstsein der Situation zu nähern.

Hierbei beschäftigen wir uns mit Ihren Bewusstseinsinhalten, die durch neurophysiologische Prozesse im
Gehirn entstehen – Ihren Gedanken.

Indem Sie Ihre Gedanken betrachten und die zugrunde liegenden Muster erkennen, wird Ihnen bewusst, wie sehr diese unbewussten Überzeugungen Ihre Sichtweise und Ihr Verhalten beeinflussen. Wir beginnen, Alternativen zu diesen Denkmustern zu entwickeln und schaffen Raum für neue, positive Einsichten. Erlauben Sie sich, die Möglichkeit eines anderen Ansatzes in Betracht zu ziehen – eines Ansatzes, welcher nicht von den Fesseln der Angst oder des Zweifels geprägt ist.

Durch zu viel Denken entstandene Probleme lassen sich nicht mit noch mehr Denken lösen! Das Ziel des Trainings besteht nicht darin, den Kampf gegen Ihre Ängste zu gewinnen, sondern vielmehr darin, nicht weiter gegen sie ankämpfen zu müssen.

Sie sollen ein erfülltes Leben führen, in dem Ängste nicht im Vordergrund stehen, sondern lediglich einen Platz im Hintergrund einnehmen.